So kaufen Anfänger
am geschicktesten ihren ersten Tabak

Tabakkauf ist reine Geschmackssache. Es werden über 600 Tabaksorten angebaut, von denen je nach Geschmacksrichtung unterschiedliche Sorten zu Tabakmischungen kombiniert werden. Profis schüttelt es allerdings, wenn sie Vanille riechen.

Es gibt Fachgeschäfte, die von allen Tabaksorten Pfeifenfüllungen anbieten. Das ist für jeden Pfeifenraucher genial, denn so kann er testen, was ihm gefällt, ohne gleich Wochenrationen einkaufen zu müssen. Dabei ist es unwesentlich, daß diese Proben pro Gramm gerechnet teurer sind als eine 50 g Dose.

Viele Tabake werden mit Geschmackstoffen versehen, wie Whisky, Pflaume etc. Man kann den Whisky auch trinken und einen neutralen Tabak kaufen. Manche Tabake sprechen sonderbarerweise Frauen an und werden von Männern abgelehnt. Das ist wohl der Geschlechtsunterschied.

Wichtig ist zu wissen, daß nicht jeder Tabak, der beim Rauchen gut riecht, gut schmecken muß und umgekehrt. Ebensowenig sagt der Geruch des Rohtabaks etwas über seine Raucheigenschaften aus. Oft schmeckt der gleiche Tabak bei unterschiedlichen Chargen anders. Für Anfänger bieten sich zu Beginn leichte Sorten an, die ein gutes Fachgeschäft kennen sollte. Am besten fragen, ob der Verkäufer selbst Pfeife raucht, dann wandelt sich Empfehlung nicht in Enttäuschung. Wichtig ist, daß die Schnittbreite abhängig von der Pfeife gewählt wird. Keinesfalls Zigaretten Feinschnitt verwenden, dieser glimmt nicht, sondern brennt und die Pfeife auch. Zu Anfang keinesfalls eine größere Schnittbreite als 2 mm kaufen. Auf jeden Fall sollten Sie auf eine leichtere Sorte ausweichen, wenn es Ihnen beim Rauchen schummrig wird.

eBook Pipe - Das Tabakpfeifen-Kompendium

Das Tabakpfeifen-Kompendium gibt es als eBook oder Taschenbuch mit integrierter Blitzführer-Checklist. Die Beschreibungen und Erklärungen sind wesentlich umfangreicher als diese Seiten. Alles ohne Fremdwerbung und in Farbe!

Dies ist die wohl schnellste Einführung in die Welt des Pfeifenrauchens, ultimativ und konkret durch die praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Das Tabakpfeifen-Kompendium ist im Buchhandel und Versandbuchhandel erhältlich. Auch in USA, Kanada und Großbritannien.

JogiExperience, der Blog-Spezialist für Rauchkultur, stellt hier die Erstausgabe des eBooks als Video vor.

Kurzbeschreibung der Themen.

Der Pfeifenraucher: Eintauchen in die Welt der Tabak Pfeifen Raucher.

Pfeifenkauf: Welche Kriterien sind beim Pfeifenkauf zu beachten. Die Tabakpfeife sollte zu Ihrem Typ passen und muß nicht viel kosten. Zu prüfen sind die Größe des Pfeifenkopfes, Bohrung, Holzmängel, Holmbohrung und das Material sowie der Biß des Mundstückes.

Tabakauswahl: So kaufen Anfänger am Geschicktesten ihren ersten Pfeifentabak. Eine Kurzbeschreibung erklärt Tabaksorten, Tabakgeschmack, Geschmacksrichtung, Tabak-Schnittbreite und Raucheigenschaften.

Pfeifen Zubehör: Zum Pfeifenrauchen unbedingt benötigtes Zubehör sind Streichhölzer oder Pfeifen-Feuerzeug, Pfeifenstopfer mit Dorn oder Pfeifenbesteck, Pfeifenfilter, Pfeifenreiniger, Geräte wie Dreierkralle, Pfeifenfräser und Reinigungsfluid. Empfehlungen nach der Grundausstattung sind ein Pfeifen-Ascher, Pfeifenschrank, Pfeifenständer, Pfeifentasche, Tabakbeutel, Tabak-Vorratsdose und Pfeifenwachs.

Pfeife rauchen: Schritt für Schritt die Kunst des Pfeifenrauchens lernen. Ist der Pfeifentabak richtig feucht, Trocknung notwendig, Tabakpfeife richtig einrauchen, Kohlenstoffbildung, Kondensat, richtig stopfen und anzünden, Rauchgeschwindigkeit, Ruhezeit einer Pfeife wird hier neben Tips und Tricks erklärt.

Pfeifen reinigen: Tages- und Generalreinigung mit passendem Pfeifenzubehör und Pfeifen-Reinigungs-geräten richtig organisieren. Die Reinigung im Detail. Wie wackelige Mundstücke neu eingepaßt werden. Wir polieren Pfeife und Mundstück.

Pfeife genießen: Individuelle Genießer und Menschen findet man hinter Tabakpfeifen. Ernsthafte Pfeifenraucher zünden ihre Tabakpfeife nicht in unübersehbaren Situationen an. Die letzte Seite des Tabakpfeifen Kompendium beschreibt das Individuum Pfeifenraucher, Rauchstil und Rauchkultur.